Spiel mit mir
Spielen ist nicht nur eine Angelegenheit des Balls. Im Gegenteil fördert es eher den Jagdinstinkt und das von Dir Weglaufen. Es gibt viele kreative Spiele, die die Bindung zwischen Euch und Eurem vierbeinigen Freund stärken können. Aktivitäten wie Verstecken, bei denen Du Dich versteckst und Deinen Hund rufst, fördern das Vertrauen und die Zusammenarbeit. Auch interaktive Spiele wie das Suchen nach Leckerlis oder Spielzeug helfen dabei, die Konzentration und die Impulskontrolle zu fördern. Spiele bringen nicht nur Freude, sondern helfen Deinem Hund auch, sich beim Kauen und Schlecken, z.B. auf einem Kaffeeholz, einem guten Plüschtier oder einer Schleckplatte, zu entspannen und Stress abzubauen. Das gemeinsame Spielen ist eine wunderbare Möglichkeit, um die Beziehung zu Deinem Mini Aussie zu vertiefen und gleichzeitig seine geistige und körperliche Fitness zu unterstützen.
Man braucht eigentlich nicht viel und aufwendiges Spielzeug. Yuna liebt ihre Knistersocke mit der wir gemeinsam kleine Zerrspiele machen. Auch ihr Dino mit Gummikörper, in dem man Leckerlies verstecken kann, ist Hoch im Kurs und powert sie richtig aus. Mit dem Leckerlibeutel üben wir das " Suchen" und wenn sie ihn zurückbringt wird sie daraus belohnt. Das Spiel ist so wieder mit einem tollen Lerneffekt ("bei dir ist es toll") verknüpft und macht nicht nur Yuna Spaß. Unsere Maus liebt vor allem das Kauen und Schlecken. Der Kong oder die Schleckplatte mit unterschiedlichen Toppings können Dir auch in Situationen helfen, die dein Wuffi nicht so gerne mag, wie z.B. das Saubermachen in der Dusche. Auch sehr beliebt bei uns ist das Erschnüffeln ihres Futter in einem zusammengerollten Handtuch.
Jedes Spiel sollte dennoch nur ca. 10-15 Minuten dauern und danach schließt sich eine Schlaf-und Erholungsphase an. Der Mini Aussie ist sehr sensibel und reizempfindlich, was schnell zur Überreizung und Aufgedrehtheit führt, wenn sie nicht zur Ruhe kommen können. Lies dazu gerne auch etwas über die Erziehung und Haltung der Mini Aussies.

