Ist ein Mini Aussie ein Anfängerhund und braucht man einen Garten?

Grundsätzlich sind Erziehung und Haltung zwei entscheidende Faktoren für ein harmonisches Zusammenleben mit Euch. Obwohl der Mini Aussie klein und handlich ist, solltet Ihr Euch trotzdem mit ihm beschäftigen und trainieren. Mentale Aufgaben fördern die Intelligenz und vermeiden destruktives Verhalten. Das bedeutet aber nicht, dass ihr besonders erfahren sein müsst, um einen Mini Aussie zu trainieren. 

Eine gute Erziehung basiert auf Geduld und konsequenter Durchführung, wobei ihr Euch am besten im Vorfeld klare Regeln und Grenzen festlegen solltet. Wir haben Yuna z.B. beigebracht, dass sie "nachfragen" und warten muss, bis sie eine Einladung auf das Sofa oder bis sie aus der Tür laufen darf, bekommt. Da der Mini Aussie sich sehr an Menschen orientiert, wird er das bei konsequenter Einhaltung von Euch auch schnell lernen. Am besten klappt das mit passenden Korrekturen und positiver Verstärkung. Versucht dabei immer möglichst ruhig zu bleiben und nicht zu schreien.

Hilfe und Unterstützung findet ihr in verschiedenen Kursen in der Hundeschule. Wir als Hundeanfänger haben mit Yuna gleich von Anfang an einen online Hundekurs für die Welpen- und anschließend für die Junghundezeit gemacht. Dazu begleitend einen Welpenkurs in der Hundeschule, wo sie zusätzlich in Kontakt mit anderen kleinen Rabauken kam. Wir sind ganz ehrlich, auch bei uns läuft noch nicht alles reibungslos:) Yuna wird bald ein Jahr und wir kämpfen teilweise immer noch an der Leine, dass sie nicht jedem Reiz nachgibt, dem sie draußen begegnet. Da heißt es einfach dranbleiben, üben, üben und üben.

Durch gemeinsame Aktivitäten und das Training wird Eure gegenseitige Bindung gestärkt und führt zu einer tieferen Verbindung und einem zufriedenen, ausgeglichenen Hund. Vergesst aber bitte nicht die Ruhephasen dabei! Wusstet Ihr, dass ein junger Hund insgesamt 20-22 Stunden und ein älterer etwa 18-20 Stunden, ruhen oder schlafen sollte? Ein Mini Aussie bringt durch seine rassebedingten Genetik schon viel Energie, Lust an Bewegung und Unternehmungen mit. Was er lernen muss ist Langeweile, Entspannung und Ruhe! Auch von Yuna müssen wir das aktiv einfordern, sonst würde die Nudel den ganzen Tag fröhlich, aber total überreizt herumhüpfen:-)

Fazit: Der Mini Aussie ist anpassungsfähig und man braucht für ihn nicht unbedingt ein Haus mit Garten. Ihr solltet selbst aber Zeit und Lust auf gemeinsame Abenteuer und das Lernen haben. Durch verschiedene Kurse und Lernangebote findet ihr tolle Unterstützung, damit ihr harmonisch und stressfrei zusammenleben könnt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.