What is it?

Ursprünglich entstand der Mini Aussie aus der  Verpaarung von kleineren Australian Shepherds wegen der handlicheren Größe in den USA. Diese ersten Vertreter wurden unter dem Namen Miniature Australian Shepherd registriert. Diese kleinere Rasse kam aber so gut an, dass schließlich mit der Weiterentwicklung der Minis ein eigenständiger Club namens Miniature American Shepherd Club of the USA (MASCUSA) gegründet. 2015 wurde diese Rasse unter dem Namen Miniature American Shepherd offiziell im American Kennel Club (AKC) anerkannt und später von der Cynologique Internationale (FCI). Der heutige Unterschied zwischen dem Mini Australian Shepherd und Mini American Shepherd liegt eigentlich nur darin, dass die Mini Americans eine extra anerkannte Rasse ist, die strengeren Regelungen was Größe und Verpaarung angeht, unterliegen. Vom generellen Wesen her unterscheiden sich die Mini Aussies zu den Mini Amis nicht.

Mini Aussies gehören zu der Gruppe der Hüte- und Treibhunden, was man an ihrem Körperbau sehen kann. Er ist kräftig, gut proportioniert und sehr agil. Ihr Blick ist aufmerksam, intelligent und wach aus braunen oder blauen Augen. Manche besitzen sogar zweifarbige Augen.

Manchmal sieht man Aussies ohne Rute nur mit einem Stummel als Schwanz. Sie wurden entweder im Welpenalter "kupiert" oder sind durch eine Genvariante (NBT, natural bob tail) mit einer natürlich kupierten Rute geboren. Die Stummelrute gilt eigentlich als Rassestandard, denn eine lange Rute war bei der Arbeit auf dem Feld mit großem Vieh Verletzungen ausgesetzt. Unser Familienaussie Yuna hat einen langen, buschigen Schwanz.

Das Fell besteht aus festerem Stockhaar mit weicher Unterwolle. Es ist wetter- und regenfest und wechselt zweimal im Jahr. Unser Mini Aussie Yuna hat eine flauschige Brust und fühlt sich wunderbar weich an.

Fellfarben gibt es 4 unterschiedliche Übergruppen: Red tri und Black tri mit einheitlicher Musterung. Red merle und Blue merle mit der auffälligen gescheckten Fellfarbe. Mini Aussies, die Träger des Merlegens sind, sind keinesfalls gleich krank oder kommen aus der Qualzucht. Nur Mini Australian Shepherds die Träger von 2 Merlegene sind, sind gesundheitlich gefährdet, leiden unter Taub- oder Blindheit. Deshalb dürfen niemals 2 Tiere mit merle Färbung verpaart werden. Yuna ist ein blue merle Mini Aussie, also auch Trägerin eines Merlegens, aber völlig gesund. Elterntiere  waren einmal Red tri und blue merle.

Die Ohren sind dreieckig, umgeklappt und mässig hoch angesetzt. Sie haben ein ausgezeichnetes Gehör, was sie schnell auf bestimmte Reize reagieren lässt. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.